Was ist ridouan taghi?

Ridouan Taghi

Ridouan Taghi (* 20. Dezember 1977 in Bni Selmane, Marokko) ist ein niederländisch-marokkanischer Krimineller, der als Schlüsselfigur im organisierten Drogenhandel und Auftragsmord gilt. Er wurde am 16. Dezember 2019 in Dubai verhaftet und an die Niederlande ausgeliefert.

Wichtige Aspekte:

  • Kriminelle Organisation: Taghi gilt als Kopf einer großen und einflussreichen kriminellen Organisation, die sich hauptsächlich mit Drogenhandel und Auftragsmorden beschäftigt. Diese Organisation wird oft mit dem Begriff "Mocro Maffia" in Verbindung gebracht.
  • Marengo-Prozess: Taghi war der Hauptangeklagte im sogenannten Marengo-Prozess, einem der größten Strafprozesse in der niederländischen Geschichte. In diesem Prozess wurden er und mehrere Mitangeklagte für eine Reihe von Morden und Mordversuchen angeklagt.
  • Auftragsmorde: Taghi wird verdächtigt, zahlreiche Auftragsmorde in Auftrag gegeben oder zumindest angeordnet zu haben, darunter auch die Ermordung des Bruders und des Vertrauensanwalts eines Kronzeugen in seinem Prozess.
  • Kronzeuge: Der Marengo-Prozess basiert maßgeblich auf den Aussagen eines Kronzeugen, Nabil B., der selbst in kriminelle Aktivitäten verwickelt war.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Aufgrund der hohen Sicherheitsrisiken, die von Taghi ausgehen, wurden während seines Prozesses und seiner Inhaftierung extrem hohe Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
  • Urteil: Im Februar 2024 wurde Taghi im Marengo-Prozess zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Die Verhaftung und der Prozess gegen Ridouan Taghi haben in den Niederlanden und darüber hinaus große Aufmerksamkeit erregt und das Thema organisierte Kriminalität und Rechtsstaatlichkeit in den Fokus gerückt.